▷Studium bei der Bundeswehr: Das sind Ihre Chancen (2023)

Patricia Schmidt - 12.05.2022

▷Studium bei der Bundeswehr: Das sind Ihre Chancen (1)

Ein Studium bei der Bundeswehr kann Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnen. | Foto: Hüttenhoelscher/Getty Images

Studieren in der Bundeswehr: Berufseinstieg und Karriere

Im Wesentlichen haben Sie bei einem Studium bei der Bundeswehr zwei Möglichkeiten: ein Studium mit dem Ziel, Offizier zu werden, oder ein Zivilstudium. Beides eröffnet Ihnen viele Karrieremöglichkeiten, auch aufgrund des guten Rufs der Bundeswehr in Deutschland. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie, um diese Vorteile nutzen zu können, entweder hohe Studiengebühren in Kauf nehmen oder sich mindestens 13 Jahre lang für die Bundeswehr engagieren müssen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Studium in der Bundeswehr
  2. Kurse
  3. Kursstruktur
  4. Kosten
  5. Berufschancen
  6. Vor-und Nachteile
  7. FAQ
  8. Überblick

Das ist ein Studium bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr verfügt über eigene Universitäten in Hamburg und München. Hier können Sie als Zivilist oder mit dem Ziel einer Offizierslaufbahn in der Bundeswehr studieren. In beiden Fällen gibt es einige Dinge zu beachten.

Offizier gegen Burger

Für viele, die in der Bundeswehr studieren, ist das Ziel ein Offiziersposten, also eine höhere Dienstlaufbahn in der Bundeswehr. Sie können sich aber auch als Bürgerstudent einschreiben, dann funktioniert das Studium grundsätzlich wie an einer Privatuniversität. Das bedeutet, dass das Studium hier einem etwas anderen Rhythmus folgt als an den staatlichen Universitäten. Beispielsweise gibt es Trimester statt Semester und die Regelstudienzeit ist recht kurz. Zudem ist ein Studium als Bürger nicht gerade günstig. Für ein Bachelorstudium müssen Sie maximal 22.500 Euro und für ein Masterstudium maximal 17.500 Euro einkalkulieren.

Gut zu wissen

Als „Bürgerstudierende“ werden alle Studierenden bezeichnet, die sich für ihr Studium nicht zur Bundeswehr verpflichten. Sie sind also kein (Berufs-)Soldat, sondern eigentlich nur Student.

Anforderungen

Voraussetzung für ein Studium bei der Bundeswehr ist, wie an anderen Hochschulen auch, ein Abitur oder ein Berufsabschluss. Auch die deutsche Staatsangehörigkeit muss nachgewiesen werden. In der Bundeswehr gibt es keinen Numerus Fixus, das Mindestalter für die Zulassung zum Studium beträgt jedoch 17 Jahre.

Wenn Sie eine Ausbildung in Kombination mit einer Offizierslaufbahn absolvieren, dürfen Sie bei Ausbildungsbeginn nicht älter als 29 Jahre sein. Darüber hinaus verpflichtet Sie diese Option für einen Zeitraum von mindestens 13 Jahren zu einem strengen Auswahlverfahren. Außerdem solltest du wissen, dass du vor Beginn deines Studiums eine einjährige Grundausbildung absolvieren musst. Anschließend erfolgt die Weiterbildung für eine Führungsposition.

Standorte

Die Universitäten der Bundeswehr befinden sich in Hamburg (Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg, „HSU/UniBwH“) und München (Universität der Bundeswehr München, „UniBwM“) im äußersten Norden und äußersten Süden von Deutschland. Als ziviler Student empfiehlt es sich, sich rechtzeitig um eine Unterkunft zu kümmern, da die Bundeswehr ihre Offiziersschüler nur intern beherbergt. Wenn Sie sich für einen Studienplatz in einem Staatshaus interessieren, erkundigen Sie sich vorab, ob Ihr Studium an der Universität der Bundeswehr für einen Studienplatz in Frage kommt.

Lehrgänge in der Bundeswehr

In der Bundeswehr haben Sie eine sehr große Auswahl an Studiengängen, die sich alle direkt oder indirekt auf die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Bundeswehr beziehen. Vor allem im Bereich Technik wird ein breites Spektrum geboten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Studiengängen der Bundeswehr finden Sie hier:

  • Unternehmensführung
  • Elektrotechnik
  • Computertechnologie
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Medizin
  • Sportwissenschaften
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftsinformatik

Eine größere Übersicht der Lehrgänge bei der Bundeswehr haben wir hier für Sie zusammengestellt:

  • Betriebswirtschaftslehre (B.Sc./M.Sc.)
  • Erziehungswissenschaften (B.A./M.A.)
  • Elektrische Energietechnik (M.Sc.)
  • Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
  • Energie- und Umwelttechnik (M.Sc.)
  • Ingenieurwissenschaften: Verteidigungssysteme (B.Sc.)
  • Erneuerbare Energien und Smart Grids (M.Sc.)
  • Fahrzeugtechnik (M.Sc.)
  • Geschichte (BA/MA)
  • Informatik-Ingenieurwesen (M.Sc.)
  • Informationstechnologie (M.Sc.)
  • Internationale Beziehungen (MA)
  • Maschinenbau (B.Sc.)
  • Mechatronik (M.Sc.)
  • Politikwissenschaft (BA)
  • Psychologie (B.Sc./M.Sc.)
  • Vergleichende Demokratieforschung (MA)
  • Wirtschaftswissenschaften (B.Sc./M.Sc.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc./M.Sc.)
  • Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
    (B.Sc./M.Sc.)
  • Erziehungswissenschaften (B.A./M.A.)
  • Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc./M.Sc.)
  • Informatik (B.Sc./M.Sc.)
  • Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.)
  • Mathematische Ingenieurwissenschaften (B.Sc./M.Sc.)
  • Psychologie (B.Sc.)
  • Psychologie - Klinisch (M.Sc.)
  • Sportwissenschaft - Führung und Management in
    Sport (MSc.)
  • Sportwissenschaft - Sportpädagogik (B.Sc.)
  • Politik- und Sozialwissenschaften (B.A./M.A.)
  • Technologiemanagement und Wirtschaftsinformatik
    (MSc.)
  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
  • Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
    (B.Sc./M.Sc.)
  • Luftfahrttechnik (B.Eng.)
  • Computer Aided Engineering (M.Eng.)
  • Management und Medien (B.A./M.A.)
  • Maschinenbau (B.Eng.)
  • Technische Informatik und Kommunikationstechnik (B.Eng.)
  • Wehrtechnik (B.Eng.)
  • Apotheke
  • Human- und Veterinärmedizin
  • Internationales Logistikmanagement
  • aus Nau

Kursstruktur

Das Studium in der Bundeswehr ist etwas anders aufgebaut als an staatlichen Universitäten. Hier ist es nicht in Semester (sechs Monate), sondern in Trimester (drei Monate) unterteilt. Das Bachelorstudium dauert in der Regel sieben Trimester, das Masterstudium fünf Trimester. Im Vergleich zu den meisten Studiengängen an staatlichen Universitäten ist das ziemlich hart. Hier noch einmal der direkte Vergleich:

Regelstudienzeit bei der BundeswehrRegelstudienzeit an staatlichen Universitäten
Bachelor-Ausbildung7. Trimester (21 Monate)6 Semester (36 Monate)
Meester5. Trimester (15 Monate)4 Semester (24 Monate)

Man kann also sagen, dass das Studium in der Bundeswehr – sei es als angehender Offizier oder als Zivilist – deutlich arbeitsintensiver ist als an einer staatlichen Hochschule. Im Idealfall kommen Sie auch schneller zum Abschluss, Ihre Ausbildung genießt bei vielen Unternehmen mit technischem Schwerpunkt hohes Ansehen und Sie können frühzeitig ins Berufsleben einsteigen.

Kosten

Die Bundeswehr wirbt gerne damit, dass man während des Studiums sogar bis zu 1.800 Euro im Monat verdienen kann. Das ist richtig, gilt aber nur für Offiziersanwärter, also Berufssoldaten, die seit mindestens 13 Jahren inhaftiert sind.

Wer als ziviler Student bei der Bundeswehr studieren möchte, muss mit recht hohen Kosten rechnen. Ein Bachelorstudium kostet in der Regel zwischen 13.500 und 22.500 Euro, ein Masterstudium zwischen 10.500 und 17.500 Euro.

In besonderen Fällen können Sie auch einen Zuschuss erhalten. Dazu gehören ein fester monatlicher Zuschuss und Beiträge für Studiengebühren, Lernressourcen, Exkursionen und Krankenversicherung. Allerdings ist eine solche Förderung in der Regel an die Erlaubnis geknüpft, nach dem Abschluss für einen bestimmten Zeitraum intern bei der Bundeswehr tätig zu sein.

Berufschancen

Wie gesagt, alle von der Bundeswehr angebotenen Lehrgänge beziehen sich direkt oder indirekt auf interne Tätigkeitsbereiche. Das bedeutet, dass Sie mit einem Diplom der Bundeswehr im Idealfall sofort eine Karriere dort starten können.

Offizierslaufbahn-Studenten planen ihre Karriere weit im Voraus, denn 13 Jahre als Berufssoldat in der Bundeswehr sind eine ziemlich lange Zeit – auch für die berufliche Entwicklung und die allgemeine Karriereentwicklung.

Als ziviler Student haben Sie auch außerhalb der Streitkräfte viele Möglichkeiten. Unternehmen, die auf technische Innovation setzen, haben eine hohe Meinung von Informatikern, Ingenieuren, Maschinenbauingenieuren und dergleichen, die bei der Bundeswehr ausgebildet wurden. Allein die Information, wo Sie Ihren Bachelor- oder Masterabschluss gemacht haben, kann Ihnen einen deutlichen Vorsprung gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen.

Vor-und Nachteile

Bevor Sie sich für ein Studium bei der Bundeswehr entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen. Hier noch ein kurzer Überblick:

VorteileNachteile
✔️ Ein Bachelor- oder Masterabschluss der Bundeswehr ist für viele Unternehmen mit technischem Schwerpunkt wichtig und qualifiziert oft für gut bezahlte Berufe.❌ Ob als Zivil- oder Offiziersstudent: Ein Studium in der Bundeswehr bedeutet aufgrund der verkürzten Studiendauer viel Arbeit!
✔️ Das Studium bei der Bundeswehr nimmt weniger Zeit in Anspruch als an einer staatlichen Universität, sodass Sie Ihre Karriere frühzeitig vorantreiben können.❌ Als ziviler Student ist das Studium sehr teuer.
✔️ Wenn Sie mit dem Ziel einer Offizierslaufbahn studieren, stehen Ihnen die Türen und Tore der Bundeswehr offen und Sie können alle Vorteile nutzen, die sich Ihnen bieten.❌ Stipendien können nur erhalten werden, wer sich verpflichtet, für einen bestimmten Zeitraum für die Bundeswehr zu arbeiten.
✔️ Als Offiziersanwärter verdienst du während deines Studiums bis zu 1.800 Euro pro Monat.❌ Wenn Sie mit dem Berufsziel Offizier studieren möchten, müssen Sie ein einjähriges Grundstudium absolvieren und sich anschließend für mindestens 13 Jahre als Berufssoldat in der Bundeswehr verpflichten – das ist eine sehr langfristige Entscheidung das sollte man nicht überstürzen!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Studiengänge gibt es in der Bundeswehr?

Das Studienangebot der Bundeswehr ist vielfältig. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf technischen Berufen wie Elektro-, Fahrzeug- und Informationstechnik sowie Informatik, Ingenieurwesen und Luft- und Raumfahrttechnik.

Wie viel verdient man, wenn man bei der Bundeswehr studiert?

Die Ausbildung im Rahmen der Offizierslaufbahn der Bundeswehr wird mit rund 1.800 Euro monatlich vergütet. Zivilstudierende hingegen müssen für ein Bachelorstudium bis zu 22.500 Euro und für ein Masterstudium bis zu 17.500 Euro zahlen.

Wie schwer ist das Studium in der Bundeswehr?

Grundsätzlich ist das Studium bei der Bundeswehr genauso schwierig oder einfach wie an anderen Universitäten. Aufgrund der Struktur in Trimestern und der relativ kurzen Regelstudienzeit ist es zudem arbeitsintensiv und sehr anspruchsvoll, insbesondere im Zusammenhang mit der Offizierslaufbahn.

Studieren in der Bundeswehr: Alle Informationen auf einen Blick

  • Voraussetzungen für ein Studium bei der Bundeswehr sind ein Mindestalter von 17 Jahren, die deutsche Staatsbürgerschaft, ein (Fach-)Abitur und ggf. ein Auswahlverfahren.
  • Sie können als Zivilist oder mit Blick auf eine Offizierslaufbahn in der Bundeswehr studieren.
  • Um eine Offizierslaufbahn in der Bundeswehr zu erlernen, müssen Sie ein einjähriges Grundstudium absolvieren und sich verpflichten, mindestens 13 Jahre lang Berufssoldat zu sein.
  • Ein Bachelorstudium dauert sieben Trimester (21 Monate), ein Masterstudium fünf Trimester (15 Monate).
  • Nur Offiziersstudenten verdienen neben ihrem Studium bis zu 1.800 Euro. Zivile Studierende hingegen zahlen für ein Bachelorstudium bis zu 22.500 Euro und für ein Masterstudium bis zu 17.500 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem Abschluss haben Sie viele Möglichkeiten. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob ein Studium bei der Bundeswehr das Richtige für Sie ist, finden Sie hier weitere Informationen.

▷Studium bei der Bundeswehr: Das sind Ihre Chancen (2)

Was kann man studieren? Sie haben diese Möglichkeiten

Für Sie ist klar, dass Sie studieren wollen, aber Sie fragen sich, was Sie eigentlich studieren können? Die kurze Antwort: viel. Die ausführliche Antwort mit einem Überblick über die verschiedenen Studienmöglichkeiten sowie beliebte und exotische Studiengänge finden Sie hier.

Lies jetzt
▷Studium bei der Bundeswehr: Das sind Ihre Chancen (3)

Welche Ausbildung passt zu mir? Wie finden Sie es heraus!

Wenn Sie zu denen gehören, die nach dem Abitur studieren möchten, gibt es eine Frage, mit der Sie sich intensiv auseinandersetzen werden: Welche Ausbildung passt zu mir? Wie Sie das herausfinden, erfahren Sie hier.

Lies jetzt
▷Studium bei der Bundeswehr: Das sind Ihre Chancen (4)

Das sind die Vor- und Nachteile eines dualen Studiums

Es gibt gute Gründe, sich für ein duales Studium zu entscheiden, aber es gibt auch Gründe, die dagegen sprechen. Bevor Sie Ihre Wahl treffen, haben wir für Sie die Vor- und Nachteile eines dualen Studiums aufgelistet.

Lies jetzt

Artikelbewertung:

Anzahl der Bewertungen: 230

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Msgr. Refugio Daniel

Last Updated: 04/30/2023

Views: 5522

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Refugio Daniel

Birthday: 1999-09-15

Address: 8416 Beatty Center, Derekfort, VA 72092-0500

Phone: +6838967160603

Job: Mining Executive

Hobby: Woodworking, Knitting, Fishing, Coffee roasting, Kayaking, Horseback riding, Kite flying

Introduction: My name is Msgr. Refugio Daniel, I am a fine, precious, encouraging, calm, glamorous, vivacious, friendly person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.