Reichspräsidenten-Friedrich-Ebert-Schule Berufsbildende Schulen im Schwalm-Eder-Kreis in Fritzlar und Homberg. Bildungsmesse PDF Kostenloser Download (2023)

Übersetzung

1Reichspräsidenten-Friedrich-Ebert-Schule Berufliche Schulen im Kreis Schwalm-Eder in Fritzlar und Homberg Bildungsmesse 2020 Schladenweg Fritzlar Mittwoch: 30:30 bis 13:00 Uhr Schulische Perspektiven Ausbildungsangebote Berufsinformationen Praktika

2Unsere Schularten Verschiedene Studiengänge der Berufsbildung (berufsbegleitend) HTS Elektrotechnik Informationstechnik Maschinenbau BÜA Betriebswirtschaft / Verwaltung Lebensmittel / Gastronomie Metalltechnik Elektrotechnik Holztechnik Inhaltsverzeichnis Vorträge Seite 4 Workshop Seite 8 Aussteller Ausbildung Seite 18 Aussteller gewerblich /technisch Seite 20 Aussteller gewerblich/administrativ Seite 26 Wirtschaft Wirtschaft / Verwaltung Wirtschaft / Verwaltung bilingual Wirtschaftsinformatik Ausbildung zur Berufsvorbereitung PuSch (Praxis und Schule) Sprachtraining InteA (Integration durch Anbindung und Qualifizierung) Aussteller gewerblich/administrativ/kaufmännisch/technisch Seite 30 aussteller öffentlicher dienst seite 40 aussteller soziale seite 42 kartenseite

3Vorträge Wann Wo Volkswagen, Klaus Denn: Vortrag über 10 Ausbildungsberufe 08:45 Raum 61 Gebäude 5 Kreisverwaltung Schwalm-Eder, Tobias Heipel: Karriere im öffentlichen Dienst - Ausbildung und Studium in der Kreisverwaltung 08:45 Raum 62 Gebäude 5 Jobcenter Schwalm -Eder , Elke Genuit: Softskills-Workshop zur Ausbildung 08:45 Raum 260 Gebäude 5 Vorlesungen Wann Wo Technische Hochschule Mittelhessen-StudiumPlus, Annette Lust: StudiumPlus: Studium mit Praxisplus, Erfahrungsbericht dualer Studierender (Johannes Steube und Maximilian Kraft) 09: 45 Raum 260 Gebäude 5 VR-Partnerbank, Franziska Zinn: über Ausbildung und Alltag einer Bankkauffrau 09:45 Raum 261 Gebäude 5 Diakonie Hessen - Ev. Ehrenamt, Andrea Metz: Entdecke dich selbst! Ehrenamtliches Engagement im In- und Ausland im sozialen und ökologischen Bereich 08:45 Raum 261 Gebäude 5 WEKAL Maschinenbau, Horst Rettberg: Das Unternehmen WEKAL Maschinenbau - Kurzportrait 09:45 Raum 262 Gebäude 5 Nordhessisches Polizeipräsidium, Volker Schulz: Werdegang bei der Hessischen Polizei mit Zulassungsbehörde für die Fachhochschule BDKJ Fulda, Referat Ehrenamt, Antje Springer: Vorstellung und Vorstellung der Freiwilligendienste im Bistum Fulda 09:45 Uhr Raum 61 Gebäude 5 09:45 Uhr Raum 62 Gebäude 5 Bundesbeschäftigung Büro, Frau Malwine Dubik: Das Handwerk 10:45 Raum 62 Gebäude 5 4 5

4Vorträge Wann Wo BARMER, Marcus Peter: Ausbildung bei der BARMER 10:45 Uhr Raum 260 Gebäude 5 Vorträge Wann Wo IBA Kassel, Andreas Gritzmann: Vorstellung Duales Studium am Studienort Kassel 11:45 Uhr Raum 261 Gebäude 5 DRK in Hessen Volunta, Sebastian Berens: Ehrenamt in Hessen und weltweit 10:45 Raum 261, Gebäude 5 Jugendwerkstätte Felsberg, Katharina Teröde: Chancen nutzen: Duale Ausbildung in kleinen Unternehmen 10:45 Raum 262, Gebäude 5 K+S Aktiengesellschaft, Natalie Lieder: 800 Meter unter der Erde oder oberirdisch an der Tafel arbeiten? - Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten bei der K+S Gruppe 11:45 Uhr, Raum 262, Gebäude 5, Bundeswehr, Cornelia Mohr: Ausbildung und Studium bei der Bundeswehr 11:45 Uhr, Raum 61, Gebäude 5, Sägewerk Wikus, Carola Schmidt : Bewerben - aber richtig! 11:45 Uhr Raum 62 Gebäude 5 Jugendwerkstatt Felsberg, Jutta Inauen: Karriere ohne Abitur? So macht man das! 11:45 Uhr Raum 260 Gebäude 5 6 7

5Abteilungsworkshop (Anmeldung vorbehaltlich begrenzter Teilnehmerzahl mit Anmeldezeiten Kontakt Wo Der RFES Die Schultypen der Reichspräsidenten-Friedrich-Ebert-Schule Vorstellung der Schultypen FOS, BÜA und PuSCH Keine Nein Laufend Team Schulleitung Raum 8 Gebäude 1 Aktion durch das Team Fried-L-ich Ebert / Schulsozialteam Mit Toleranz und Mut durch die Ausbildung - Sozialkompetenz als Schlüsselqualifikation Wir leben, lehren und lernen in einer Schule ohne Rassismus / Schule mit Mut Toleranz und gegen Ausgrenzung im (Berufs-)Alltag Nicht nur die Sozialkompetenz als Schlüsselqualifikation ist zu einer der zentralen Kompetenzen bei der Praktikumssuche geworden, auch im Haushalt, im Sportverein oder in der Familie tauchen immer häufiger rechtspopulistische Äußerungen auf, Gefährdung unseres demokratischen Zusammenlebens Gehen Sie mit uns den ersten aktiven Schritt hin zu einem toleranteren Alltag ohne Hass, Gewalt oder Ausgrenzung. Besucher des Workshops sind herzlich eingeladen, die neuen Toleranzkisten des Schwalm-Eder-Kreises spielerisch kennenzulernen und in verschiedenen Spielen zu lernen, wie sie die nötige Toleranz gegenüber kleinen Herausforderungen des Alltags und allen Mitmenschen zeigen können. keine nein fortlaufend Ulf Schlotthauer, Sigrid Engewald, Daniela Iske, Lena Mikesch Raum 141 Gebäude 3 Landwirtschaft Lernsituationen in der landwirtschaftlichen Ausbildung Schülerinnen und Schüler, die sich für die Ausbildung zum Landwirt interessieren, können Lernsituationen aus der landwirtschaftlichen Praxis nutzen. Zur Motivation wird ein Wettbewerb mit typischen Lernsituationen durchgeführt. keine nein laufend Projekt Angelika Matthé Hallenbau 6 8 9

6Abteilung Werkstatt (Anmeldung nur begrenzte Teilnehmerzahl mit Anmeldezeiten Ansprechpartner Wo ASK Kassel Überbetriebliches Ausbildungszentrum für das Handwerk Stuckarbeiten an einer Musterwand keine nein durchgehend Herr Allmeroth Pausenhalle Gebäude 2 Berufsschule für den Übergang in die Ausbildung ( BÜA) Professionelles Telefonieren und Handytelefonieren Sicheres Telefonieren Ziel des Workshops ist die sichere Vorbereitung und Führung eines Telefongesprächs Neben dem richtigen Verhalten am Telefon wird auch die Handy-Etikette besprochen Amtliche Rechtschreibtabellen, Gesprächsvorbereitungsformulare u Telefonnotizen sind Hilfsmittel für professionelle Telefongespräche der zukünftige Praktikums- oder Ausbildungsbetrieb ein Erfolg Wenn Sie sich auch für ein Praktikum in der Betriebswirtschaftslehre interessieren, dann sind Sie bei uns genau richtig 10 Teilnehmer pro Runde ja 08:45 09:45 10:45 11:45 Frau Bächt Raum 64 Gebäude 5 Essen und Gastronomie Büffelwürmer, Grillen, Heuschrecken & Co - Trau dich und mach mit uns deine Dschungelprüfung! Insekten: Lebensmittel der Zukunft?! Die Frage, die sich die meisten Menschen wahrscheinlich stellen, wenn sie zum ersten Mal vom Essen von Insekten hören, lautet: Warum sollte ich überhaupt Insekten essen? Haben wir nicht genug Lebensmittel, die auch gut schmecken? Ziel dieses Workshops ist unter anderem, die Umweltvorteile aufzuzeigen und aufzuzeigen, dass Insekten als Lebensmittel der Zukunft immer wichtiger werden. Sobald Sie darüber hinweg sind, können Sie sehen, dass diese neuen Lebensmittel gut schmecken. Laufende Informationsveranstaltung mit Beispielen. Ohne Anmeldung. Zutritt alle 30 Minuten 10 Personen, von 9.00 bis 12.00 Uhr nein alle 30 Minuten Frau Leimbach, Frau Ziegler, Frau Hilgenberg Küche 3 + Speisesaal 44 und Gebäude 45

7Fachbereichsworkshop (Anmeldung mit begrenzter Teilnehmerzahl mit Anmeldezeiten Kontakt Wo Elektrotechnik Wir bringen den Draht zum Glühen In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Handlöttechnik in der Elektrotechnik und Elektronik kennen. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Studierenden gerecht zu werden ihre Vorkenntnisse Wir unterscheiden verschiedene Schwierigkeitsgrade (Biegen und Löten verschiedener Figuren, z. B. Knopf, Fahrrad, Flugzeug, Löten elektronischer Schaltungen) Die Teilnehmerzahl ist auf 3 x 10 Schüler pro Runde begrenzt Ja 08:45 09:45 10 :45 Herr Kusche Raum 124 Gebäude 4 Farbtechnik und Innenarchitektur FOS Technik Machinebouw Holztechnik T-Shirt Designer In diesem Workshop beraten unsere Auszubildenden die Teilnehmer im Bereich Farbtechnik und Innenarchitektur, die gemeinsam produzierten T-Shirts werden verschenkt anschließend weg zu den Teilnehmern Roboterarme Die Studierenden des FOS 12 MA präsentieren die von ihnen gebauten Roboterarme Apfel-Vogelhäuschen aus Holz bauen Unter fachlicher Anleitung von Schreiner-Anfängern können die Besucher an verschiedenen Arbeitsplätzen Vogelhäuschen (Apfelkisten) aus Holz herstellen . Durch Gespräche mit den begleitenden Auszubildenden und den ausgestellten Stücken soll ein Einblick in den Beruf des Tischlers ermöglicht werden. 10 Teilnehmer pro Runde ja :45 09:45 10:45 11:45 keine nein fortlaufend Der Workshop wird fortlaufend angeboten. nein durchgehend Herr Strobach, Zimmer 41, Gebäude 3 Herr Rink, Herr Kögel, Herr Lindekamm, Herr Rohwer, Zimmer 20 und 21, Gebäude 4, Zimmer 40, Gebäude 3

8Workshop Workshop (Anmeldung vorbehalten begrenzte Teilnehmerzahl mit Anmeldezeiten Ansprechpartner Wo KFZ-Mechatronik / Landmaschinen-Mechatronik Ich sehe das Licht Die Teilnehmer dieses Workshops haben die Möglichkeit, einen ganz klaren Weg zu gehen. Die Schwerpunkte des Workshops stehen zur Verfügung Lichtsysteme in Pkw und Landmaschinen Die Auszubildenden der Fachrichtungen Kfz-Mechatronik und Landmaschinentechnik stehen als Ansprechpartner für die Grundlagen der Fahrzeugbeleuchtung zur Verfügung Der Workshop wird in vier Blöcken mit maximal 5 Teilnehmern pro Runde angeboten Ja 08:45 Uhr 09:45 10:45 11:45 Herrenaufgabe und Bedeutung des 3D-Drucks für Maschinenbau und Metalltechnik kennenlernen 15 Teilnehmer pro Runde ja 08:45 10:45 Herr Kriebel, Herr Rink Raum 20 und 21 Gebäude 4 Metalltechnik Metalltechnik Flaschenöffner drehen und fräsen - Präsentation der Metallschule Typ BÜA 2. Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Arbeiten an Drehbänken, Fräsmaschinen und Bandsägen. Eiserne Rose - Präsentation der Schulform Schlosser In diesem Workshop, angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Klassen mit BF1 und BF2, erhalten die Besucher durch kreatives Arbeiten Einblicke in die Abteilung Metallbearbeitung. Die Teilnehmer stellen eine Rose aus Blech her, indem sie sie ausschneiden und schmieden. nein nein durchgehend Herr Pfingst Zimmer 30 Gebäude 4 nein nein durchgehend Herr Mette Zimmer 29 Gebäude

9Werkstättenbereich (Anmeldung nur begrenzte Teilnehmerzahl mit Anmeldezeiten Ansprechpartner Sehenswürdigkeiten Metalltechnik Puk - Präsentation der Schulart Metall BÜA 1 In dieser Werkstätte können die Schülerinnen und Schüler, die uns besuchen, einen Einblick in die praktische Ausbildung der Metalltechnik und werden angeleitet zur Herstellung einer Puk-Säge nein nein über Herrn Jähn Raum 31 und 32 Gebäude 4 RFES Bikeschool Präsentation der RFES Bikeschool und MTB-Sport In diesem Workshop können die Schüler einen Radfahrkurs erleben nein nein über Herrn Jähn Schulhof Limmeroth Gebäude 7 Checkpoint Schulsozialarbeit Seien Sie neugierig und kommen Sie nicht her nein durchgehend Herr Schlotthauer Zimmer 140 Gebäude 3 Wirtschaft und Verwaltung Sind Sie bereit für das digitale Büro Die Anforderungen der Arbeitswelt an kaufmännische Praktikanten werden transparent gemacht Die Werkstatt Angeboten wird durchgehend kein durchgehendes gnädige Frau Viereckt Zimmer 104 Gebäude

10Aussteller Ausbildung Unser Angebot Wo Berufsbildungszentrum Nordhessen Patrick Krieger Kassel Hoffmann-von-Fallersleben- Str. Wir bieten eine Berufsausbildung in folgenden Bereichen: Holztechnik, Metalltechnik, Gartenbau, Ernährung und Hauswirtschaft, Lager und Logistik, Handel und Verwaltung, Technisches Produktdesign. Wir bieten auch eine Berufsausbildung (BVB) an. Raum 164 Gebäude 5 FOM Hochschule Ute Becker Kassel Kölnische Straße 69 Durchführung dualer Studiengänge an der FOM Hochschule und parallele Ausbildung in Betrieben. Auch einige Partner der FOM Hochschule werden auf der Messe in Fritzlar präsent sein. Raum 125 Gebäude 4 iba Kassel Jugendwerkstatt Felsberg e. V. Starthilfe Ausbildungsverein Schwalm-Eder e.v. THM-StudiumPlus Andreas Gritzmann Dagmar Mohr Christiane Krause Annette Lust Kassel Friedrich-Ebert-Straße Felsberg Sälzerstr. 3a Bindeweg Wetzlar Charlotte-Bambergstraße 3 Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit 12 Fachrichtungen, Wirtschaftsingenieurwesen mit 2 Fachrichtungen, Sozialpädagogik & Management, Prinzip der geteilten Woche. Raum 125 Gebäude 4 Hauswirtschaft Metallbau, Fachrichtung Bautechnik Raum 160 Gebäude Schulung, Ausbildungsunterstützung, Qualifizierung, Beratung und Orientierung und weitere Angebote. Duale Studienmöglichkeiten: Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Softwaretechnik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Management in der Medizin. Zimmer 105 Gebäude 1 Zimmer 125 Gebäude

11Aussteller gewerblich/technisch Unser Angebot Wo ARI - Armaments Albert Richter GmbH & Co. KG Lars Beyer -Holzhausen Am Eisenwerk 10 Ausbildungs- und Ausbildungsplätze in den Berufen Industriemechaniker und Zerspanungsmechaniker. Raum 24 Gebäude 4 Backhaus Schwarz Hr. Schwarz Gudensberg Untergasse 19 Bäcker (m/w/d), Bäckereiverkäufer (m/w/d), Konditor (m/w/d) Kantine Gebäude 2 Bauinnung Schwalm-Eder Isabell Fröde , Bauunternehmen Rudolf-Harbig-Straße 6 Information/Beratung zur Ausbildung im Bauhandwerk – welche Berufe gibt es vor Ort? Wie läuft das Training ab, was sind die Inhalte? Wo sind Praktikums- und Ausbildungsplätze zu besetzen? Pausenhalle Gebäude 2 Ehring GmbH Manfred Nierichlo Ludwig-Erhard-Straße 10 Informationen zur Ausbildung zum Tischler/Tischler bei der Ehring GmbH - Informationen zur möglichen Weiterbildung nach Erwerb der Berufsqualifikation - Informationen zur Ehring GmbH - Bei Interesse Termine für Betriebsbesichtigungen u Probearbeiten sowie Praktika. Raum 122 Gebäude 4 EZSet Markus Gerstengabe Friseurinnung Schwalm-Eder Bianca Rehm-Aubel, Kerstin Buddner Pleidesheim Zeppelinstr Rudolf-Harbig-Straße 6 EZset Werkzeugvoreinstellgeräte Raum 30 Gebäude 4 Information/Beratung zur Friseurausbildung - welche Berufe gibt es Standort ? Wie läuft das Training ab, was sind die Inhalte? Wo sind Praktikums- und Ausbildungsplätze zu besetzen? Gebäude der Freizeithalle

12Aussteller gewerblich/technisch Unser Angebot Wo Kfz-Innung José Alonso Kassel Falderbaumstraße 20 Informationen zur Ausbildung im Kfz-Handwerk Projekthalle Gebäude 6 Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder Malwine Dubik Rudolf-Harbig-Straße 6 Informationen/Beratung zur Ausbildung im Handwerk - Welche Jobs gibt es vor Ort? Wie läuft das Training ab, was sind die Inhalte? Wo sind Praktikums- und Ausbildungsplätze zu besetzen? Saalbau 2 LandBauTechnikInnung Meinhard Moog Marburg Umgehungsstr. 1 Informationen zur Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen. Projekt Hallengebäude 6 Metallbau-Innung Frank Pfau Rudolf-Harbig-Straße 6 Informationen zu Ausbildungsberufen im Metallhandwerk. Raum 29 Gebäude 4 Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Hannover Garbsen An der Hochschule 2 Showtruck für Industrie 4.0 / Digitalisierung Schulhof (für FOS) Gebäude 5 Regionaler Bauernverband Kurhessen Dr. Bernd Wenck Rudolf-Harbig-Straße 4 Informationen zum Ausbildungsberuf Landwirt Projekthallengebäude

13Aussteller gewerblich/technisch Unser Angebot Wo Tetra Pak Processing Equipment GmbH Hr. Triebfürst Edertal Anraffer Straße 2 Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik Raum 25 Gebäude 4 Zimmerer-Innung Schwalm-Eder Zimmerer-Innung Schwalm-Eder Rudolf Harbig Straße 6 Du suchst einen Praktikumsplatz - oder Praktikum? Wir bringen Unternehmen und junge Menschen, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz suchen, zusammen. Raum 40 Gebäude 3 Uniper Kraftwerke GmbH Alexander Hutse Edertal Kraftwerkstr Mit Energie in die Zukunft! Ausbildungsplätze für: - Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) - Industriemechaniker (m/w/d) Raum 160 Gebäude 5 Volkswagen AG Christina Kourdji Baunatal Dr. Rudolf-Leiding-Platz 1 oder In der Ausbildung in Kassel können Sie aus 10 gewerblich-technischen Ausbildungsberufen wählen. Raum 161 Gebäude 5 WEKAL Maschinenbau GmbH Horst Rettberg Fritzlar Wekalstraße Industrieschlosser Fachrichtung Maschinen- und Anlagentechnik - Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Frästechnik - Elektroniker Fachrichtung Automatisierungstechnik - Technischer Produktdesigner Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau. Für die oben genannten Ausbildungsberufe bieten wir in der Regel zwei Ausbildungsplätze pro Jahr an. Zimmer 25 Gebäude

14Aussteller gewerblich/technisch Unser Angebot Wo Werkzeugbau Holzhauer Gmbh Friedemann Kaiser Malsfeld Bornwiese 4 Werkzeugschlosser des Formenbaus fertigen ua Spritzgussformen für Kunststoffteile für die industrielle Serienfertigung. Du bearbeitest verschiedene Metalle durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen und Erodieren nach technischen Zeichnungen. Raum 25 Gebäude 4 Aussteller Gewerbe/Verwaltung Unser Angebot Wo ALDI GmbH & Co Kommanditgesellschaft AOK-Die Krankenkasse Hessen BARMER Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG René Markowski Frank Döring Alexander Werner Marcus Peter Brigitte Haker Hann. Münden Graseweg Kassel Friedrichsplatz Baunatal Gerhard-Fieseler-Weg Handewitt Stadtweg 2 Unser Ausbildungsangebot: Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Verkäufer (m/w/d), Kaufmann (m/w/d), Kaufmann ( m/w/d), dualer Bachelor und Master (m/w/d). Raum 105 Gebäude 1 Praktikum als Sozialversicherungskaufmann/-frau, duale Ausbildung. Raum 106 Gebäude Ausbildung bei der BARMER (m/w/d): Gesundheitsreferent, Sozialversicherungsreferent, Dialogmarketingreferent. Wir bieten folgende Praktikumsplätze an: - Verkäufer (m/w/d) - Verkäufer (m/w/d) - Kaufmännischer Facharbeiter (m/w/d). Raum 122 Gebäude 4 Raum 160 Gebäude

15Gewerbliche/administrative Aussteller Unser Angebot Wo Deichmann SE Ilknur Sanri Essen Deichmannweg 9 Wir bieten folgende Praktikumsplätze an: - Verkäufer (m/w/d) - Verkäufer (m/w/d) - Betriebswirt (m/w/d). ) . Raum 101 Gebäude 1 Dr. Schumacher GmbH Sara von Garssen Malsfeld-Beiseförth Am Roggenfeld 3 Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Groß- und Außenhandelskaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik (w/m), Fachinformatiker Systemintegration, Duales Studium (Bachelor of Arts, Bachelor of Science), einjähriges Praktikum an einer Fachhochschule. Raum 122 Gebäude 4 HEPLA-Kunststofftechnik GmbH & Co. KG Diana Meier Ludwig-Erhard-Straße 2 Ausbildung in folgenden Berufen: - Bürokaufmann (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d) - Mediengestalter (m/w/d) Digital - Medientechnologe Druck (m/w/d) v/d) - Fachlagerist (m/w/d). Raum 162 Gebäude 5 Kreissparkasse Schwalm-Eder Achim Dornsiepen Frau Hofmann Mühlhäuserstr. Raum 107 Gebäude 1 McDonald's Fritzlar Frau Freudenstein- Sachse Borken Am Kraftwerk 23 Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Fachkraft für Systemgastronomie, Fachkraft für die Gastronomie, Praktika in Verwaltung und Gastronomie. Raum 101 Gebäude 1 Nordhessischer Baustoffmarkt Andreas Nickel Borken Lise-Meitner-Straße 6 Ausbildungsmöglichkeiten: Groß- und Außenhandelskaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik. Raum 101 Gebäude

16Gewerbliche/administrative Aussteller Unser Angebot Wo Raiffeisenbank Borken Nordhessen zB Anette Becker Borken Bahnhofstraße 65 Ausbildung zur Bankkauffrau, FOS Firmen- und Verwaltungslehre, Schullehre. Raum 108 Gebäude 1 Steuerberaterkammer Hessen Unsere Ausbildungsplatzbörse: Frankfurt Bleichstraße 1 Steuerberater und Berufsmöglichkeiten / Duales Studium. Raum 164 Gebäude 5 VR PartnerBank z.B. Franziska Zinn Melsungen Rotenburger Straße 11 Praktikum als Bankkauffrau, FOS Betriebs- und Verwaltungspraktikum, Schulpraktikum Raum 108 Gebäude 1 Aussteller kaufmännisch/administrativ/kaufmännisch/technisch Unser Angebot Wo Antriebstechnik KATT Hessen GmbH Sebastian Guthardt Efze Bahnhofstraße 66 Technischer Produktdesigner m/w Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechniker m/w Maschinen- und Antriebstechnik, Werkzeugmechaniker m/w Fachrichtung Stanztechnik, Zerspanungsmechaniker m/w Fachrichtung Drehtechnik, Industriemechaniker m/w Fachrichtung Instandhaltung, Industriekaufmann m/w, Fachinformatiker Systemintegration m/w. Zimmer 22 Gebäude

17Aussteller gewerblich/administrativ/gewerblich/technisch Unser Angebot Wo sonst Metallbau Stefan Eichberger Fritzlar Geismarstraße 28a Kaufmännischer Angestellter, Technischer Systemplaner für Stahl- und Metallbautechnik, Metallbauer Fachrichtung Bautechnik, Duales Studium Bachelor of Engineering. Raum 122 Gebäude 4 B Braun Melsungen AG Stephanie Kretschmer Melsungen Am Buschberg 1 Industrieschlosser, Mechatroniker, Elektroniker für Geräte und Systeme, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Industrieelektriker, Pharmazeutischer Techniker, Industriekaufmann, Lagerist Kaufmann, Logistiklagerist, Groß- und Außenhandelskaufmann (Fachrichtung Außenhandel), Fachinformatiker. Raum 161 Gebäude 5 EAM GmbH & Co. KG Beate Lopatta-Lazar Kassel Monteverdistraße 2 Elektroniker Steuerungstechnik (m/w/d), Betriebselektriker (m/w/d), Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d), Betriebskaufmann (m/w/d) , Duales Studium Bachelor of Science Elektrotechnik (m/w/d), Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d). Raum 162 Gebäude 5 EDEKA Handelsgesellschaft Hessenring mbh Petra Wenzel Gewerbegebiet Melsungen Pfieffewiesen Praktika Verkäufer (m/w/d), Verkäufer (m/w/d), Frischefachmann (m/w/d), Metzger (m/ w/d), Handelsfachmann Lebensmittelhandel - Fleisch (m/w/d), Handelsfachmann (m/w/d), Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d), IT-Kaufmann (m/w/d ), Fachlagerist (m/w/d), Berufskraftfahrer (m/w/d), Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Lebensmitteltechniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w /D). Raum 106 Gebäude

18Aussteller gewerblich/administrativ/kaufmännisch/technisch Unser Angebot Wo Gebr.Bode GmbH & Co KG Karsten Liese Kassel Ochshäuser Straße 14 Praktikum (m/w/d): Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/Systemintegration/Fachkraft für Lagerlogistik/Industriekaufmann/-frau Industrie Mechaniker/in/Technischer Produktdesigner, Duales Studium (m/w/d): Elektrotechnik (mit Ausbildung zum Industriemechaniker), Maschinenbau (mit Ausbildung zum Industriemechaniker), Wirtschaftswissenschaften (Ausbildung zum Industriekaufmann). Raum 22 Gebäude 4 Heinrich Kördel GmbH Laura Klipp Guxhagen Grifter Straße 14 Der Schlüssel zu unserem Erfolg sind motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Wir suchen Auszubildende für folgende Ausbildungsberufe (m/w): Speditions- und Logistikkaufmann, Bürokaufmann, Fachkraft für Lagerlogistik, Berufskraftfahrer, Kfz-Mechatroniker. Raum 160 Gebäude 5 Hengstenberg GmbH & Co.KG Marita Haupt Fritzlar Pappelallee Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d), Auszubildende zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d), Auszubildende zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) vor 2020 Auszubildender zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d), Auszubildender (m/w/d) zum Fachlageristen mit Option zur Fachkraft für Lagerlogistik. Raum 25 Gebäude 4 Horn & Bauer GmbH & Co. KG Christina Nass Schwalmstadt An der Michelsruh 3 Medientechnologin Print, Elektronikerin Steuerungstechnik, Industriemechanikerin, Industriekauffrau, Verfahrensmechanikerin Kunststoff- und Kautschuktechnik. Wir bieten auch Praktika in allen Ausbildungsberufen an. Zimmer 22 Gebäude

19Aussteller gewerblich/administrativ/gewerblich/technisch Unser Angebot Wo HÜBNER GmbH & Co.KG Ann-Christin Haase Kassel Heinrich-Hertz-Straße 2 Industriekaufmann, Duales Studium, Konstruktionsmechaniker, Elektroniker, Metalltechniker, Mechatroniker, Industriemechaniker , Technischer Konstrukteur, Technischer Produktdesigner, Zerspanungsmechaniker, Verfahrenstechniker, Werkzeugmacher, Maschinen- und Anlagenführer. Raum 24 Gebäude 4 K+S Aktiengesellschaft Natalie Lieder Kassel Bertha-von-Suttner-Straße 7 Ausbildung (m/w/d): Bergbautechnologe - Tiefbau- und Tiefbohrtechnik, Betriebstechniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Steuerungstechnik, Industriemechaniker, Kfz-Mechatroniker, Chemikant, Chemisch-technischer Assistent, Eisenbahner im Betriebsdienst, Fachkraft für Lagerlogistik, Duales Studium. Raum 24 Gebäude 4 Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH Anja Drotleff Kassel Königstor Kauffrau Dialogmarketing, Fahrfachkraft, Anlagentechniker Heiz- und Klimatechnik, Mechatroniker Regelungstechnik, Fahrzeugmechatroniker . Duales Studium: Duales Studium Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Mechatronik. Raum 24 Gebäude 4 Raiffeisen Waren GmbH Jasmin Reuss Kassel Standplatz Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik, Kauffrau im E-Commerce. Raum 108 Gebäude

20Aussteller gewerblich/administrativ/gewerblich/technisch Unser Angebot Wo Bäckerei Schwälmer - Viehmeier GmbH & Co. KG Joachim Neubauer Gilserberg Treysaer Weg 6a Bäcker, Konditor, Lebensmitteleinzelhändler, Bürokaufmann Zimmer 106 Gebäude 1 SMA Solar Technology AG Tarah Fahrenbach Niestetal Sonnenallee 1 Wir bieten die Möglichkeit, die technischen Berufe mit praktischen Löt- und Messübungen zu erkunden und die kaufmännischen Berufe anzusprechen mit Videoclips etc. Wir bilden folgende Berufe aus: Industriekaufmann/-frau (international), Kaufmann/-frau für Büromanagement, Elektroniker/-in Geräte und Systeme, Mechatroniker/-in. Raum 161 Gebäude 5 WIKUS-Sägenfabrik Wilhelm H. Kullmann GmbH & Co.KG Carola Schmidt Spangenberg Melsunger Straße 30 Wir bilden folgende Berufe aus: - Mechatroniker (m/w/d) - Maschinen- & Anlagenführer (m/w/ d) - Materialprüfer (m/w/d) - Industriekaufmann (m/w/d) - Fachinformatiker (m/w/d) Raum 22 Gebäude

21Aussteller Öffentlicher Dienst Unser Angebot Wo Arbeitsagentur Korbach Otmar Hanickel Korbach Louis-Peter-Str Ausbildung: Kaufmann für Arbeitsmarktservice, Fachinformatiker. Duales Studium mit den Schwerpunkten: Arbeitsmarktmanagement Beratung für Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung. Raum 164 Gebäude 5 Bodenverwaltungsamt Homberg (Efze) Marc Trennheuser Hans-Scholl-Straße 6 hvbg.hessen.de Praktika für Studierende Geomatik Ingenieurausbildung duales Studium GeKo duale Pausenhalle Gebäude 2 Finanzamt Schwalm-Eder Lucas Weber Fritzlar Georgengasse 3 - 5 finanzverwaltung-mein-job.hessen.de Duales Studium zum Finanzökonom und Ausbildung zum Finanzökonom Raum 107 Gebäude 1 Jobcenter Schwalm Eder Jobcenter Schwalm-Eder Wallstraße 16 Informationen zur Förderung durch das Arbeitsamt unter Berücksichtigung möglicher Finanzierungen Optionen für das folgende Training. Raum 164 Gebäude 5 Karrierezentrum der Bundeswehr - Kassel KarrBB Kassel Berufsberatung Kassel Kassel Ludwig-Mond-Straße 41 Informationen zu Zugangsmöglichkeiten in mehr als 50 Ausbildungsberufe und ca. 30 militärische und zivile Studiengänge Raum 125 Gebäude 4 Karrierezentrum der Bundeswehr KarrBB Kassel Kassel Ludwig -Mond- Straße 41 Showtruck Schulhofgebäude der Bundeswehr

22Aussteller Öffentlicher Dienst Unser Angebot Wo Bezirkshauptmannschaft des Schwalm-Eder-Kreises Tobias Heipel Parkstraße 6 Duale Studiengänge Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-dual), Bachelor of Arts: Soziale Sicherheit, Inklusion, Verwaltung (BASS-dual), Ausbildung für/für Verwaltungsangestellte, Praktikumsmöglichkeiten FOS Wirtschaft und Verwaltung, Schulpraktika Pausenhalle Gebäude 2 Schwalm-Eder Polizeirevier Volker Schulz August-Villmar-Straße 20 Infostand und Vortragsraum 162 Gebäude 5 Aussteller Soziales Unser Angebot Wo Altenzentrum Eben-Ezer AWO-Netzwerk Schwalm-Eder BDKJ Fulda , Freiwilligendienst Torsten Birkholz Stefan Kundelov Andrea Goldbach Christina Schleicher Gudensberg Bahnhofstraße Bad Zwesten Hardtstr. 1b Fulda Paulustor 5 Informationen zur Ausbildung im Seniorenheim Eben-Ezer Raum 106 Gebäude 1 Ausbildungsberufe für Altenpfleger/innen und Altenpfleger/innen und Tagespfleger/Bereitschaftskräfte Raum 105 Gebäude 1 de Ein Freiwilligendienst soll jungen Menschen die Möglichkeit bieten, die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sollen in erster Linie der praktischen Ausbildung und Berufsorientierung dienen. Raum 101 Gebäude

23Aussteller Social Was wir bieten Wo Berufliche Schule Campus Schwalmstadt in Ziegenhain Referat Soziales Frau Gläser Frau Staufenbiel Schwalmstadt Dammweg 5 Menschen in Bewegung bringen - Sozialassistent werden! Entdecke deine Talente – werde Erzieher/in! Die Ausbildung an der Fachhochschule für Sozialhilfe oder an der Fachschule für Sozialarbeit in Ziegenhain ist abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll. Wir bilden dich für die Arbeit in Kindertagesstätten, in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Behindertenpflege aus. Darüber hinaus bieten beide Schularten die Möglichkeit, die Zugangsberechtigung für die Fachoberschule zu erlangen. Raum 125 Gebäude 4 Netzwerk Pflegeausbildung Schwalm-Eder Swen Greiner Homberg Parkstraße 6 Informationen zu Aus- und Weiterbildung und Karrieremöglichkeiten in den Pflegeberufen: - Pflegefachkraft (m, w, d) - Pflegehelfer (m, w, d ) - Gesundheits- und Krankenpfleger (m, w, d) - Heilpädagogischer Krankenpfleger (m, w, d) Raum 105 Gebäude 1 Diakonie Hessisch-Evangelisches Ehrenamt Andrea Metz Kassel Lessingstraße 13 Aktuelle Erfahrungsberichte: Jugendliche und junge Erwachsene, die derzeit Freiwillige berichten über ihre Erfahrungen und Einsatzgebiete. Informationen zum Ehrenamt: - Passt das Ehrenamt zu mir? - sozial oder ökologisch? - Wie und wann bewerbe ich mich? - Zugangsvoraussetzungen und Auflagen? - Vorteile?... Mitmachaktionen Pausenhalle Gebäude 2 DRK in Hessen Volunta GmbH Sebastian Berens Kassel Obere Königsstraße 53 An unserem Stand informieren wir über Freiwilligenarbeit im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen oder weltweit. Außerdem gibt es Informationen zu weiteren Programmen wie Au Pairs und Schüleraustausch. Raum 107 Gebäude

24Hauptsponsoren Co-Sponsoren 46 Regionale Sponsoren Spender und Unterstützer Freunde der Präsidenten-Friedrich-Ebert-Schule 47

25Ansprechpartner Fritzlar Schladenweg 41 Telefon: Rel

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nathanael Baumbach

Last Updated: 04/21/2023

Views: 6087

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanael Baumbach

Birthday: 1998-12-02

Address: Apt. 829 751 Glover View, West Orlando, IN 22436

Phone: +901025288581

Job: Internal IT Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Motor sports, Flying, Skiing, Hooping, Lego building, Ice skating

Introduction: My name is Nathanael Baumbach, I am a fantastic, nice, victorious, brave, healthy, cute, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.